- Termin
- Inhouse
- Individuell
2.374,05 € inkl. 19% USt.
inkl. Kursmaterial
Diese 5-tägige Schulung vermittelt praxisorientierte Fähigkeiten zur Entwicklung leistungsstarker Anwendungen für Linux-Systeme. Der Kurs bietet eine Einführung in Linux-spezifische Tools und Methoden, einschließlich der Systemprogrammierung in C, Debugging-Techniken und Prozessmanagement. Sie lernen, wie Sie Linux-spezifische Schnittstellen und Systemaufrufe nutzen und Ihr Wissen auf führenden Linux-Distributionen anwenden.
Dieser Kurs vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis für die Programmierung unter Linux und unterstützt Entwickler dabei, robuste Anwendungen für produktive Umgebungen zu erstellen.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an erfahrene Softwareentwickler, die ihre Kenntnisse im Bereich der Linux-Entwicklung erweitern möchten.
Voraussetzungen für die Schulung
Für eine optimale Teilnahme sollten folgende Kenntnisse vorhanden sein:
- Erfahrung in der C-Programmierung
- Vertrautheit mit Linux-Dienstprogrammen und Texteditoren
Kursinhalte
1. Compiler und Bibliotheken
- Einführung in GCC und andere Compiler
- Optionen und Werkzeuge für die C-Entwicklung
- Statische und dynamische Bibliotheken
- Dynamisches Verlinken und Loader
2. Build- und Versionskontrollsysteme
- Makefiles erstellen und verwenden
- Git, Subversion und andere Versionskontrollsysteme
3. Debugging und Leistungsmessung
- Debugging-Tools wie gdb und valgrind
- Core-Dumps erzeugen und untersuchen
- Werkzeuge für Profiling und Zeitmessung
4. Systemaufrufe und Speicherverwaltung
- Aufbau von System Calls und Fehlermeldungen
- Dynamische Speicherzuweisung und Optimierung von malloc()
- Sperren und Verwaltung von Speicherseiten
5. Dateien und Dateisysteme
- Dateisystemarchitektur und I/O-Bibliotheken
- Erweiterte Dateioperationen wie inotify und flock()
- Temporäre Dateien und große Dateiunterstützung
6. Prozesse und Inter-Prozess-Kommunikation (IPC)
- Prozesse erstellen, verwalten und beenden
- Kommunikation zwischen Prozessen: Pipes, FIFOs, Sockets
- Threads erstellen und Deadlocks vermeiden
7. Netzwerke und Sockets
- Aufbau und Verwaltung von Netzwerk-Sockets
- Multiplexing und gleichzeitige Server mit select(), poll(), epoll
- Implementierung von Client- und Server-Anwendungen
8. Erweiterte IPC-Mechanismen
- Gemeinsamer Speicher (Shared Memory)
- Semaphoren und Message Queues
- POSIX- und System V-Standards
Buchen ohne Risiko
Sie zahlen erst nach erfolgreicher Schulung. Keine Vorkasse.
Lernen von Experten
Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen
Durchführungs-Garantie
Unsere Schulungen finden ab der 1. Buchung statt.
Inklusive
Mittagessen, Kursmaterial, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.
Gruppengröße
Minimal 1, Maximal 8 TeilnehmerInnen
Sprache
Deutsch (Englisch auf Wunsch)
Förderungen
Bis zu 100% Kostenübernahme!
Termine für LFD401: Developing Applications for Linux
Ähnliche Schulungen
1.535,10 € inkl. 19% USt.
1.535,10 € inkl. 19% USt.
3.082,10 € inkl. 19% USt.
1.773,10 € inkl. 19% USt.
3.082,10 € inkl. 19% USt.