- Termin
- Inhouse
- Individuell
2.374,05 € inkl. 19% USt.
inkl. Kursmaterial
In dieser 3-tägigen Schulung „Developing Serverless Solutions on AWS“ lernen Sie, wie Sie serverlose Anwendungen mit AWS Lambda und anderen AWS-Services entwickeln, die bewährte Praktiken umsetzen. Der Kurs führt Sie durch die wichtigsten Aspekte der serverlosen Architektur und ermöglicht es Ihnen, von einfachen zu komplexeren Themen überzugehen. Sie werden lernen, ereignisgesteuerte Designs zu erstellen, die für serverlose Anwendungen geeignet sind, und die Herausforderungen beim Übergang von monolithischen zu serverlosen Architekturen zu bewältigen.
Schwerpunkte sind das Schreiben von Lambda-Funktionen, die Integration von verschiedenen AWS-Services wie Amazon EventBridge, SQS, SNS und API Gateway sowie die Anwendung von Sicherheitspraktiken und Skalierungsstrategien. Sie erfahren auch, wie Sie Infrastruktur als Code umsetzen, CI/CD-Workflows konfigurieren und serverlose Anwendungen automatisiert bereitstellen. Der Kurs kombiniert Theorie und Praxis, sodass Sie auch direkt mit der AWS-Dokumentation arbeiten können.
Lernmethodik: Eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer praxisorientierten Lernumgebung.
Zielgruppe
- Entwickler mit Erfahrung in serverloser Architektur und der AWS-Cloud
Voraussetzungen für die Schulung
- Teilnahme am Seminar Developing on AWS und grundlegende Kenntnisse der AWS-Cloud-Architektur.
Kursinhalte
- Einführung in Serverless denken
- Best Practices für die Erstellung moderner serverloser Anwendungen
- Ereignisgesteuertes Design und geeignete AWS-Services
- API-gesteuerte Entwicklung und synchrone Ereignisquellen
- Erstellung von Webanwendungen mit Amazon API Gateway und Lambda
- Vergleich von API-Typen: REST/HTTP, WebSocket, GraphQL
- Authentifizierung, Autorisierung und Zugriffskontrolle
- Integration von Amazon Cognito für Benutzerverwaltung
- Optionen für Authentifizierung bei APIs
- Serverlose Bereitstellungs-Frameworks
- Vergleich der Frameworks CloudFormation, AWS CDK, Amplify und AWS SAM
- Nutzung von AWS SAM für lokale Emulation und Tests
- Verwendung von Amazon EventBridge und SNS zur Entkopplung von Komponenten
- Einsatz von EventBridge und SNS für asynchrone Ereignisquellen
- Ereignisgesteuerte Entwicklung mit Warteschlangen und Streams
- Nutzung von Amazon SQS und Kinesis als Ereignisquellen für Lambda
- Lambda-Funktionen schreiben
- Konfiguration und Testen von Lambda-Funktionen
- Fehlerbehandlung und Teilausfälle
- Schrittfunktionen für die Orchestrierung
- Verwendung von AWS Step Functions für Workflow-Orchestrierung
- Observability und Monitoring
- Nutzung von Amazon CloudWatch und X-Ray für Protokolle und Metriken
- Sicherheit von serverlosen Anwendungen
- Best Practices zur Absicherung von serverlosen Anwendungen
- Handhabung der Skalierung in serverlosen Anwendungen
- Skalierung der Lambda-Gleichzeitigkeit und Ereignisquellen
- Automatisierung der Deployment-Pipeline
- Nutzung von AWS SAM und Best Practices für CI/CD
Buchen ohne Risiko
Sie zahlen erst nach erfolgreicher Schulung. Keine Vorkasse.
Lernen von Experten
Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen
Inklusive
Mittagessen, Kursmaterial, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.
Gruppengröße
Maximal 8 TeilnehmerInnen
Sprache
Deutsch (Englisch auf Wunsch)
Förderungen
Bis zu 100% Kostenübernahme!
Termine für Developing Serverless Solutions on AWS
Ähnliche Schulungen
708,05 € inkl. 19% USt.
892,50 € inkl. 19% USt.
1.892,10 € inkl. 19% USt.
1.178,10 € inkl. 19% USt.
2.136,05 € inkl. 19% USt.
Noch Fragen?
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail!