- Termin
- Inhouse
- Individuell
2.374,05 € inkl. 19% USt.
inkl. Kursmaterial
Diese dreitägige Schulung vermittelt Ihnen, wie Sie die Kosten Ihrer AWS-Umgebungen effektiv planen, verwalten und optimieren können. Der Kurs richtet sich an Personen, die durch die Anwendung bewährter Methoden und Strategien kosteneffiziente Architekturen entwickeln möchten.
Sie erlernen, die Kosten der wichtigsten AWS-Dienste zu analysieren, die Ausgaben für bestehende und zukünftige Cloud-Arbeitslasten zu prognostizieren sowie Kosten durch Optimierungsstrategien gezielt zu senken. Darüber hinaus erfahren Sie, wie AWS-Tools wie der Cost Explorer, AWS-Budgets und die Billing Console für die Verwaltung und Überwachung der Cloud-Kosten eingesetzt werden können.
Am Ende des Kurses können Sie Cloud-Kosten besser einschätzen, Kostenmanagementmaßnahmen implementieren und kosteneffiziente Lösungen entwerfen, die den Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen.
Der Kurs basiert auf offiziellen AWS-Materialien und -Systemumgebungen und kombiniert Theorie und Praxis in einer professionellen Lernumgebung. Sie profitieren von den fundierten Kenntnissen erfahrener Trainer sowie vom Austausch mit anderen Teilnehmern.
Zielgruppe
- Architekten von Cloud-Lösungen
- Entwickler
- Verantwortliche für Kosteneffizienz
- Systemadministratoren
- Technikbegeisterte, die sich mit der Optimierung von Cloud-Architekturen auskennen möchten
Voraussetzungen für die Schulung
Um den größtmöglichen Nutzen aus dem Kurs zu ziehen, empfehlen wir:
- Teilnahme an der Schulung Architecting on AWS
Kursinhalte
Einführung in das Cloud-Finanzmanagement
- Überblick über das Cloud-Finanzmanagement
- Die vier Kernbereiche des Cloud-Finanzmanagements
Ressourcen-Tagging
- Effektive Ressourcenauszeichnung durch Tags
- Ressourcennutzung und -kontrolle mit Tags und AWS Config
Preisgestaltung und Kostenmodelle
- Übersicht über das AWS Free Tier
- Vorteile durch Mengenrabatte und Sparpläne
- Nutzung von Reserved Instances
- Praxisdemonstration: AWS Pricing Calculator
Abrechnung, Berichterstellung und Überwachung
- Verständnis der AWS-Abrechnungsmechanismen
- Planung und Berichterstellung mit AWS-Budgets
- Tools: AWS Cost Explorer, Trusted Advisor und Billing Console
- Automatische Bereitstellung mit Amazon EC2 Auto Scaling
Computing-Kosten optimieren
- Effiziente Nutzung von Rechenressourcen
- Optimierung der Amazon EC2-Instanzgrößen
- Einkaufsoptionen für Rechenressourcen
- Verwendung von Spot-Instanzen und Compute Optimizer
Netzwerkoptimierung
- Überblick über Kosten für Datenübertragungen
- Ansätze zur Kostenkontrolle im Netzwerk
- Kostenreduktion durch Amazon CloudFront und Endpoints
Speicherverwaltung
- Preisgestaltung und Best Practices für Amazon EBS, S3 und EFS
- Optimierung durch Lebenszyklusmanagement in Amazon S3
Datenbankkosten verwalten
- Kostenstrategien für Amazon RDS, Aurora, DynamoDB, ElastiCache und Redshift
Effektives Kostenmanagement
- Nutzung von AWS Organizations für Governance
- Automatisierte Kostensenkung durch den AWS Instance Scheduler
Wrap-up: Kurszusammenfassung
Buchen ohne Risiko
Sie zahlen erst nach erfolgreicher Schulung. Keine Vorkasse.
Lernen von Experten
Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen
Inklusive
Mittagessen, Kursmaterial, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.
Gruppengröße
Maximal 8 TeilnehmerInnen
Sprache
Deutsch (Englisch auf Wunsch)
Förderungen
Bis zu 100% Kostenübernahme!
Termine für AWS Cloud Financial Management for Builders
Ähnliche Schulungen
708,05 € inkl. 19% USt.
892,50 € inkl. 19% USt.
1.892,10 € inkl. 19% USt.
1.178,10 € inkl. 19% USt.
2.136,05 € inkl. 19% USt.
Noch Fragen?
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail!