- Termin
- Inhouse
- Individuell
1.541,05 € inkl. 19% USt.
inkl. Kursmaterial
In dieser 2-tägigen Schulung erhalten die Teilnehmer eine umfassende Einführung in die Nutzung und Entwicklung von Cloud-basierten Video-Workflows mit den AWS Media Services. Der Kurs vermittelt praxisorientiertes Wissen und bietet Ihnen ein tiefes Verständnis für die wichtigsten Videoaspekte wie Auflösung, Bitrate, Bildrate und Kompression. Es werden die entscheidenden Variablen behandelt, die bei der Entwicklung von Video-Streaming-Strategien berücksichtigt werden müssen, sowie relevante AWS-Tools und -Dienste zur Erstellung und Bereitstellung von Video-Workflows.
Lernmethodik: Die Schulung bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Die Teilnehmer profitieren vom direkten Austausch mit erfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern in einer praxisorientierten Lernumgebung. Der Kurs beinhaltet viele praktische Beispiele und Lösungen, die auf realen Anwendungsfällen beruhen.
Der Kurs wird mit der offiziellen AWS-Unterlage und Systemumgebung durchgeführt, was den Teilnehmern ermöglicht, das Gelernte direkt in einer echten AWS-Umgebung anzuwenden.
Prüfung und Zertifizierung:
Dieser Kurs bereitet Sie nicht nur auf die Entwicklung und Verwaltung von Video-Streaming-Workflows in AWS vor, sondern hilft Ihnen auch, Ihre Fähigkeiten mit AWS Media Services zu vertiefen, was Ihnen Vorteile bei der Zertifizierung und praktischen Anwendung in der Cloud verschafft.
Zielgruppe
- Video-Operatoren/Engineers
- Entwickler
- Architekten
- Projektleiter/Ingenieure
Voraussetzungen für die Schulung
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Teilnahme am Seminar AWS Technical Essentials
- Erfahrung in den AWS Media Services oder grundsätzliche Kenntnisse über Video-Streaming
Kursinhalte
Videoaspekte:
Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die grundlegenden Aspekte des Video-Streamings, einschließlich:
- Auflösung, Bitrate, Bildrate, Latenz und Kompression: Diese Faktoren beeinflussen die Qualität und Leistung des Video-Streamings und werden detailliert besprochen.
- Codecs und Container: Die Auswahl des richtigen Codecs und Containers für das Video-Streaming ist entscheidend für die Effizienz und Qualität.
- Group of Pictures (GOP) Kodierung: Ein wichtiger Bestandteil für das Verständnis der Video-Kodierung, der die Effizienz und die Datenkompression betrifft.
- ABR (Adaptive Bitrate), Verpackung und Verteilung: Diese Techniken sorgen dafür, dass Videos auf verschiedenen Geräten und Netzwerkbedingungen korrekt wiedergegeben werden können.
- Internetprotokolle für Videostreaming: Die Protokolle wie HLS (HTTP Live Streaming) und DASH (Dynamic Adaptive Streaming over HTTP), die häufig im Video-Streaming verwendet werden, werden vorgestellt.
Anatomie von Streaming-Workflows:
- Die vier Stufen des Video-Streamings werden detailliert erklärt: Aufnahme, Verarbeitung, Distribution und Wiedergabe.
- Variablen, die Designentscheidungen beeinflussen: Verschiedene Faktoren wie Latenz, Qualität, Netzwerkinfrastruktur und Skalierbarkeit, die in den Designprozess eines Video-Streaming-Systems einfließen.
Verwendung von AWS-Services in Video-on-Demand (VOD)-Workflows:
Dieser Abschnitt behandelt den Einsatz von AWS-Services zur Erstellung und Bereitstellung von Video-on-Demand-Inhalten:
- Konvertierung einer Film-/Kassettenbibliothek für das Internet-Streaming: Wie traditionelle Medienbibliotheken auf Cloud-Streaming umgestellt werden können.
- Erhöhen der Reichweite und Zugänglichkeit: Die Nutzung von Mehrsprachigkeit und Untertiteln, um die Zugänglichkeit und Reichweite für ein breiteres Publikum zu erhöhen.
- Streaming von bearbeiteten Highlights einer Live-Veranstaltung: Strategien zur schnellen Bereitstellung von Highlights für On-Demand-Zuschauer.
- Analyse und Kennzeichnung von VOD-Dateien: Verwendung von Machine Learning und Datenanalyse-Tools, um Inhalte zu kennzeichnen und für die Medienanalyse zu optimieren.
Optimierung von Arbeitsabläufen:
- Sicherheit: Sicherheitspraktiken und -dienste zur Sicherstellung der Vertraulichkeit und Integrität der Videoinhalte.
- Migration in die Cloud: Strategien für eine erfolgreiche Migration von On-Premises-Video-Infrastrukturen in die AWS-Cloud.
- Cloud-Finanzmanagement: Wie Sie die Kosten für Video-Streaming-Workflows in der Cloud optimieren und verwalten können.
Verwendung von AWS-Services in Live-Arbeitsabläufen:
Im nächsten Abschnitt geht es um die Optimierung von Live-Streaming-Arbeitsabläufen, die oft zusätzliche Herausforderungen mit sich bringen:
- Herausforderungen beim Live-Streaming: Die technischen und logistischen Hürden, die beim Streaming von Live-Inhalten auftreten können.
- Live-Streaming einer einfachen Interview-Sendung: Ein praktisches Beispiel für die Bereitstellung eines Live-Streams von einer einfachen Veranstaltung.
- Live-Streaming eines großen Sportereignisses für ein weltweites Publikum: Hier wird behandelt, wie große, komplexe Live-Streaming-Events für globale Zuschauer bereitgestellt werden.
- Live-Umschaltung zwischen mehreren Eingängen: Wie man zwischen verschiedenen Videoquellen während einer Live-Übertragung nahtlos wechseln kann.
- Speichern von Segmenten aus einer Live-Sendung zur Erstellung von VOD-Segmenten: Wie Live-Inhalte segmentiert und für On-Demand-Zuschauer zugänglich gemacht werden können.
Buchen ohne Risiko
Sie zahlen erst nach erfolgreicher Schulung. Keine Vorkasse.
Lernen von Experten
Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen
Inklusive
Mittagessen, Kursmaterial, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.
Gruppengröße
Maximal 8 TeilnehmerInnen
Sprache
Deutsch (Englisch auf Wunsch)
Förderungen
Bis zu 100% Kostenübernahme!
Termine für Video Streaming Essentials for AWS Media Services
Ähnliche Schulungen
708,05 € inkl. 19% USt.
892,50 € inkl. 19% USt.
1.892,10 € inkl. 19% USt.
1.178,10 € inkl. 19% USt.
2.136,05 € inkl. 19% USt.
Noch Fragen?
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail!