Entdecken Sie Förderoptionen / geförderte Weiterbildung / neue Kooperationen

für …

Privatpersonen – Unternehmen und Beschäftigte – Weiterbildungsanbieter – Trainer und Trainerinnen

Lassen Sie sich kostenlos, trägerneutral und unverbindlich beraten

Unternehmen sowie Beschäftigte müssen sich zur Planung des beruflichen Erfolgs und Fortkommens zunächst über ihre Absichten, Wünsche und Ziele Gedanken machen. Im Anschluss folgt die aufwändige Recherche für Trainings, Maßnahmen und Schulungen mit oder ohne Unterstützung eines Förderers. Sparen Sie sich die aufwendige Recherche und nutzen Sie die gratis Weiterbildungsberatung unseres Weiterbildungsinitiators. Schließlich sind die Möglichkeiten und Angebote zu Weiterbildungen in Bayern und Deutschland riesig. Ebenso riesig ist die Möglichkeit neuer Kooperationen für geförderte (Zuschuss) oder gratis Weiterbildungsmaßnahmen für Unternehmen und/oder Weiterbildungsanbietern. Das Land Bayern, die Bundesrepublik Deutschland und die Europäische Union (EU) bieten allen Interessenten und Interessentinnen vielfältige Möglichkeiten Ihre beruflichen Fähigkeiten und die Ihrer Beschäftigten zu entwickeln. 

Verpassen Sie nicht Ihre Chance! Starten Sie mit einer kostenfreien, trägerneutralen und unverbindlichen Weiterbildungsberatung mit unserem digitalen Bildungsberater/ Weiterbildungsinitiator.

Was ist eine WeiterbildungsinitiatorIn?

Von der Suche nach einer geeigneten Weiterbildung bis hin zur Beantragung einer Förderung: die vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales geförderten sogenannten Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren für München und Oberbayern | Komm weiter
Beratung | Komm weiter (bayern.de)

Sie haben Fragen zu …

  • einem allgemeinen Überblick an Weiterbildungsmöglichkeiten
  • individuellem Weiterbildungskonzept (beruflich / persönlich)
  • geförderte Weiterbildung (Fördermittel / Zuschuss / kostenlose Weiterbildung)
  • Aufstiegs- und / oder Anpassungsqualifizierung
  • wie löse ich den Weiterbildungsstau für Beschäftigte (geförderte Inhouse Schulung für Unternehmen)
  • Unterstützungsoptionen für die digitale Transformation (Unternehmen / Behörden)
  • Unterstützung für Jobrückkehrer und Jobrückkehrerinnen nach Familienpause, Elternzeit oder Sabbatical
  • Wiedereingliederungsoptionen für Langzeiterkrankte (Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA)
  • Potenzial durch internationale Fachkräfte
  • innovativen Kooperationen für Weiterbildungsanbieter u. a. Europäischer Sozial Fond (ESF)
  • Öffentlichkeitsarbeit im Kontext der berufliche Weiterbildung in Bayern

Sie erhalten:

  • Situationsanalyse – berufliche Weiterbildung / Personalentwicklung.
  • Konkrete Orientierungs- und Entscheidungshilfen.
  • Eine Begleitung für die Umsetzung der Weiterbildungsmaßnahmen.
  • Einen starken Netzwerkpartner.
  • Alles kostenfrei!

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert

Bitte beachten Sie den Datenschutzhinweis für die Zusammenarbeit mit den Weiterbildungsinitiatoren und Weiterbildungsinitiatorinnen