Mo. bis Fr. von 8:00 bis 17:00 Uhr 0800 71 20000 Garantietermine Aktionspreise

Planning and Designing Databases on AWS


Amazon Web Services (AWS) Schulungen 3 Tage

In dieser intensiven 3-tägigen Schulung lernen Sie alles, was Sie über das Design und die Planung von Datenbanken auf AWS wissen müssen. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in die verschiedenen AWS-Datenbank-Services, sowohl relationale (wie Amazon RDS, Amazon Aurora und Amazon Redshift) als auch nicht-relationale Datenbanken (wie Amazon DocumentDB, Amazon DynamoDB, Amazon ElastiCache, Amazon Neptune und Amazon QLDB). Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein, die Anforderungen an Planung und Entwurf für jede dieser Datenbanklösungen zu verstehen und die beste Wahl für Ihre spezifischen Workloads zu treffen.

Lernmethodik: Die Schulung bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, unterstützt durch praxisorientierte Labs, die den Teilnehmern helfen, das Gelernte anzuwenden. Die Trainer bieten zusätzlich fundierte Beratung, die den direkten Austausch fördert.

Prüfung und Zertifizierung: Dieser Kurs bereitet Sie gezielt auf die AWS Certified Database – Specialty (DBS-C01)-Prüfung vor. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können Sie die Zertifizierungsprüfung ablegen, die Ihnen nach erfolgreicher Prüfung die AWS Certified Database – Specialty (ACDBS)-Zertifizierung verleiht. Sie haben die Möglichkeit, die Prüfung entweder in einem Prüfungsinstitut oder bequem online zu absolvieren.

  • Der Kurs wird mit der offiziellen AWS-Unterlage und Systemumgebung durchgeführt.
  • Alle Teilnehmer erhalten praxisorientierte Übungen, die auf realen Szenarien basieren.

Zielgruppe

  • Dateningenieure
  • Lösungsarchitekten
  • Entwickler
  • IT-Fachleute

Voraussetzungen für die Schulung

  • Kenntnisse der AWS-Datenbankservices, die der digitalen Schulung AWS-Datenbankangebote entsprechen
  • Verständnis von Datenbankdesignkonzepten und/oder Datenmodellierung für relationale oder nicht-relationale Datenbanken
  • Verständnis von Cloud Computing-Konzepten
  • Verständnis allgemeiner Netzwerkkonzepte und Verschlüsselungskonzepte
  • Verständnis der drei Vs für Daten (Volume, Velocity und Variety)

Kursinhalte

Datenbank-Konzepte und allgemeine Richtlinien

  • Datenbanken in der Cloud
  • Grundsätze des Datenbank-Designs
  • Transaktionen und Compliance

Datenbankplanung und -design

  • Workload-Anforderungen
  • Entwurfsüberlegungen

Datenbanken auf Amazon EC2

  • Amazon EC2 für das Hosting von Datenbanken

Speziell angefertigte Datenbanken

  • Die Reise zu AWS
  • Grundlagen der Datenmodellierung

Datenbanken auf Amazon RDS

  • Amazon RDS-Datenbanken
  • Unterscheidungsmerkmale von Amazon RDS
  • Überlegungen zum Amazon RDS-Design
  • Arbeiten mit Amazon RDS-Datenbanken

Datenbanken in Amazon Aurora

  • Amazon Aurora-Datenbanken
  • Aurora Unterscheidungsmerkmale
  • Aurora-Entwurfsüberlegungen

Datenbanken in Amazon DocumentDB (mit MongoDB-Kompatibilität)

  • Amazon DocumentDB
  • Überlegungen zum Design von Amazon DocumentDB
  • Arbeiten mit Amazon DocumentDB-Datenbanken

Amazon DynamoDB-Tables

  • Amazon DynamoDB
  • DynamoDB-Datenmodellierung
  • DynamoDB-Unterscheidungsmerkmale
  • Überlegungen zum DynamoDB-Design
  • Arbeiten mit Amazon DynamoDB-Tabellen

Datenbanken in Amazon Neptune

  • Amazon Neptune
  • Überlegungen zum Neptune-Design

Datenbanken in Amazon Quantum Ledger Database (Amazon QLDB)

  • Amazon Quantum Ledger Database (Amazon QLDB)
  • Überlegungen zum Design von Amazon QLDB

Datenbanken in Amazon ElastiCache

  • Amazon ElastiCache
  • ElastiCache für Memcached
  • ElastiCache für Redis

Datawarehousing in Amazon Redshift

  • Amazon Redshift
  • Unterscheidungsmerkmale von Amazon Redshift
  • Datenmodellierung mit Amazon Redshift
  • Überlegungen zur Gestaltung von Amazon Redshift
  • Arbeiten mit Amazon Redshift-Clustern

Buchen ohne Risiko

Sie zahlen erst nach erfolgreicher Schulung. Keine Vorkasse.

Lernen von Experten

Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen

Inklusive

Mittagessen, Kursmaterial, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.

Gruppengröße

Maximal 8 TeilnehmerInnen

Sprache

Deutsch (Englisch auf Wunsch)

Förderungen

Bis zu 100% Kostenübernahme!

Fragen zum Ablauf?

FAQ und Kontakt

Termine für Planning and Designing Databases on AWS

09.04.2025
Plätze verfügbar
Nürnberg 3 Tage
1.995,00 € zzgl. 19% USt.
2.374,05 € inkl. 19% USt.
21.07.2025
Plätze verfügbar
Nürnberg 3 Tage
1.995,00 € zzgl. 19% USt.
2.374,05 € inkl. 19% USt.
22.10.2025
Plätze verfügbar
Nürnberg 3 Tage
1.995,00 € zzgl. 19% USt.
2.374,05 € inkl. 19% USt.
07.01.2026
Plätze verfügbar
Nürnberg 3 Tage
1.995,00 € zzgl. 19% USt.
2.374,05 € inkl. 19% USt.
09.04.2025
Plätze verfügbar
Online 3 Tage
1.995,00 € zzgl. 19% USt.
2.374,05 € inkl. 19% USt.
21.07.2025
Plätze verfügbar
Online 3 Tage
1.995,00 € zzgl. 19% USt.
2.374,05 € inkl. 19% USt.
22.10.2025
Plätze verfügbar
Online 3 Tage
1.995,00 € zzgl. 19% USt.
2.374,05 € inkl. 19% USt.
07.01.2026
Plätze verfügbar
Online 3 Tage
1.995,00 € zzgl. 19% USt.
2.374,05 € inkl. 19% USt.
Der passende Termin oder Standort ist nicht dabei? Gerne bieten wir Ihnen eine passende Lösung an.
Ähnliche Schulungen
1 Tag Präsenz oder Online
595,00 € zzgl. 19% USt.
708,05 € inkl. 19% USt.
1 Tag Präsenz oder Online
750,00 € zzgl. 19% USt.
892,50 € inkl. 19% USt.
3 Tage Präsenz oder Online
1.590,00 € zzgl. 19% USt.
1.892,10 € inkl. 19% USt.
990,00 € zzgl. 19% USt.
1.178,10 € inkl. 19% USt.
1.795,00 € zzgl. 19% USt.
2.136,05 € inkl. 19% USt.

Alle Schulungen zum Thema

Noch Fragen?

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail!

Michaela Berger
Michaela Berger